Herausragend bei Jackpot.fit ist die breite Kompetenz der mitarbeitenden Personen und Institutionen. Durch die vernetzte Zusammenarbeit kann dieses Projekt verwirklicht werden.
Ingrid Bauer
Dr. Norbert Wanka
Dr. Christian Lackinger
Dr. Sandra Haider, PhD.
MMag. Uschi Sucher, MPH
Julian Fichtinger
Gerhard Karoly
Assoc. Prof. Priv.-Doz. Dr. Thomas Dorner, MPH
Dir. Mag. Hans Peter Prattinger
Albert Strehn
Sekretariat
Leonie Ferscha, Bakk.
Andreas Ponic
Mathias Binder, BSc.
Mag. Annemarie Wilhelm
Eva-Maria Schimak
Mag. Patrick Bauer
Mag. Sonja Zinkl
Carina Ehrnhöfer
Susanne Hölzl-Koch, Msc.
Dir. Mag. Reinhard Minixhofer
Mag. Daniel Dick, MPH
Dagmar Melanscheg, MA
Claudia Stumpfl, MSc
Roland Grabmüller
Johannes Grimschitz
Ines Flötschinger, MA
Michael Fick, BA
Mag. Michael Kremer
Kurt Pobaschnig
Leonie Ferscha, Bakk.
Mag. (FH) Eva-Maria Britzmann
Mag. Andreas Martin
Mag. Claudia Kraxner, MTD
Semiramis Macek, BSc. MA MPH
Mag. Caroline Pucher, MA
Albert Strehn
Brigitte Decker, BA MPH
Angelika Popp, MA
Mag. Esther Wodtawa
Mag. Annemarie Göschl
Mag. Georg Timp
Guido Wallner
Dir. Mag. Reinhard Minixhofer
Mag. Andreas Lustik MPH
Mag. Andreas Simon
Prof. Dr. Kautzky-Willer Alexandra
Prof. Dr. Thomas Dorner
Mag. Clemens Grandl
Bettina Stadlmayr, MSc.
Dir. Andrea Petermüller
Rainer Niedermayr
Mag. Thomas Kissler
OA. Dr. Michael Resl
Clemens Reichenberger, MSc. MSc.
Norbert Hofer
AL Hans Jörg Roider
Mag.a Uta Karl-Gräf
Albert Strehn
Mag. Philipp Braschel
Mag.a Marion Berner
Raffael Vallone, BSc MA
Martina Haider
Anna Ronta
MMag. Oliver Jarau
Mag. Michael Schweigerer
Dominique Weisang
Mag.a Christina Bauer
Bernd Frey
Sara Körner, MSc
Mag.a Dr. Dr. Susanne Ring-Dimitriou
Mag. Martin Pühringer
Patrizia Reuter
Lukas Lackner, BSc.
Albert Strehn
Lena Großschädl, MA
Bernhard Novak, MSc.
Catherine Fandl, MA
Dr. Christian Lackinger
Cornelia Kohl, MA
Mag. Gerda Katschinka
Gerhard Samastur
Mag. Goran Pajicic
Mag. Jürgen Petrzilek
Leonie Ferscha, Bakk.
Mag. (FH) Manuela Fally
Mag. Markus Schweiger
Nadja Büchler
Mag. Patriz Pichlhöfer
Mag. Petra Höllhuemer
Mag. Roland Grabmüller
Mag. (FH) Roland Kaiser, MSc.
Stefanie Peichler, MA
Ao. Univ.-Prof. Mag. Dr. Sylvia Titze, MPH
Mag. Thomas Mlinek, MBA
MMag. Uschi Sucher, MPH
Assoc. Prof. Priv.-Doz. Dr. Thomas Dorner, MPH
Die Arbeitsgruppe steht Ihnen in Kürze zur Verfügung.
Rainer Hrach
Elfi Sandholzer
Corina Gasser
Nicole Mühlbaier, MA
Mag. Emanuel Riedmann, BA
Tina Lukas
Mag. Nadja Blum
Mag. Richard Birgmann
Mag. Matthias Pointner
Mag. Sonja Landsteiner
Annelies Tiefenbach
Mag. Maria Rothen
Mag. Dominik Reutterer
Claudia Karollus, BA
Leonie Ferscha, Bakk.
Mag. Romana Ruda, MA MBA
Mag. Michael Hahn
Julia Felix, BSc, MPH
Dir. Rätin Martina Petracek-Ankowitsch
Dir. MMag. Michael Schneider, MBA
Mag. Daniel Dick, MPH
Albert Strehn
Monika Nawara
Dr. Christian Lackinger
Dr. Thomas Dorner, MPH
Dr. Thomas Wascher
Dr. Claudia Francesconi
Unverbindliche Informationen erhalten Sie bei unserer Mitarbeiterin Sekretariat
Tel: 05 08 08-9305
E-Mail: burgenland@jackpot.fit
Bei Das Sekretariat können Sie sich direkt für ein unverbindliches Schnuppertraining oder für die Teilnahme am Programm anmelden.
Unverbindliche Informationen erhalten Sie bei unserer Mitarbeiterin Dagmar Melanscheg, MA
Tel: 05 08 08-9609
E-Mail: kaernten@jackpot.fit
Bei Frau Melanscheg können Sie sich direkt für ein unverbindliches Schnuppertraining oder für die Teilnahme am Programm anmelden.
Unverbindliche Informationen erhalten Sie bei unserer Mitarbeiterin Brigitte Decker, BA MPH
Tel: 05 08 08-9214
E-Mail: niederoesterreich@jackpot.fit
Bei Frau Decker können Sie sich direkt für ein unverbindliches Schnuppertraining oder für die Teilnahme am Programm anmelden.
Unverbindliche Informationen erhalten Sie bei unserer Mitarbeiterin Mag.a Uta Karl-Gräf
Tel: 05 08 08-9406
E-Mail: oberoesterreich@jackpot.fit
Bei Frau Karl-Gräf können Sie sich direkt für ein unverbindliches Schnuppertraining oder für die Teilnahme am Programm anmelden.
Unverbindliche Informationen erhalten Sie bei unserem Mitarbeiter Mag. Philipp Braschel
Tel: 05 08 08-9792
E-Mail: salzburg@jackpot.fit
Bei Herrn Braschel können Sie sich direkt für ein unverbindliches Schnuppertraining oder für die Teilnahme am Programm anmelden.
Unverbindliche Informationen erhalten Sie bei unserer Mitarbeiterin Brigitte Seidl
Tel: 05 08 08-9516
E-Mail: steiermark@jackpot.fit
Bei Frau Seidl können Sie sich direkt für ein unverbindliches Schnuppertraining oder für die Teilnahme am Programm anmelden.
Unverbindliche Informationen erhalten Sie bei unserem Mitarbeiter Johann Lahartinger
Tel: 05 08 08-9883
E-Mail: tirol@jackpot.fit
Bei Herrn Lahartinger können Sie sich direkt für ein unverbindliches Schnuppertraining oder für die Teilnahme am Programm anmelden.
Unverbindliche Informationen erhalten Sie bei unseren Mitarbeitern Rainer Hrach oder Elfi Sandholzer
Tel: 05 08 08-9988 oder 9989
E-Mail: jackpot.vbg@svs.at
Bei Herrn Rainer Hrach oder Frau Elfi Sandholzer können Sie sich direkt für ein unverbindliches Schnuppertraining oder für die Teilnahme am Programm anmelden.
Unverbindliche Informationen erhalten Sie bei unserer Mitarbeiterin Monika Nawara
Tel: 05 08 08-9115
E-Mail: wien@jackpot.fit
Bei Frau Nawara können Sie sich direkt für ein unverbindliches Schnuppertraining oder für die Teilnahme am Programm anmelden.
Obmann der Sozialversicherung der Selbständigen (SVS)
Die SVS hat sich der sozialen Absicherung aller Selbständigen in Österreich verschrieben: in der Gesundheits-, Pensions- und Unfallversicherung. Das Projekt Jackpot.fit ist für uns ein sehr bedeutendes, da damit der Grundstein für den qualitätsgesicherten Gesundheitssport in Österreich gelegt wird – ein nachhaltiger Beitrag zu einer gesünderen Lebensweise. Damit schaffen wir motivierende Zugänge, um möglichst viele Erwachsene aktiv in Bewegung zu bringen.
Generaldirektor der Versicherungsanstalt öffentlich Bediensteter, Eisenbahnen und Bergbau (BVAEB)
Regelmäßige Bewegung fördert das körperliche, geistige und soziale Wohlbefinden, reduziert Gesundheitsrisiken und trägt maßgeblich zu guter Lebensqualität und Wohlbefinden bei. Wir, die BVAEB, unterstützen „Jackpot.fit“ als Projektpartner um unterschiedliche Zielgruppen zu nachhaltiger Lebensstilveränderung anzuregen und ein längeres Leben in guter Gesundheit zu fördern – denn „Gesundheit ist nicht alles, aber ohne Gesundheit ist alles Nichts“ (Arthur Schopenhauer).
Präsidenten des ASVÖ Steiermark
Die wertvolle Arbeit der Dachverbandsvereine im Bereich der Gesundheitsförderung wird mit den standardisierten, evidenzbasierten Bewegungsprogrammen im Rahmen dieser einmaligen Kooperation zwischen Sportverbänden und Sozialversicherungen wiederum erweitert und bekräftigt deren wichtige Rolle als Dienstleister im Bewegungsbereich.
Generalsekretär SPORTUNION
„Sport in all policies“ daher Sport & Bewegung als volkswirtschaftliche Investition für die Gesellschaft anzuerkennen und in Folge zu nutzen, ist für die SPORTUNION ein zentrales Aufgabengebiet. Das gemeinsame Jackpot.fit-Projekt der SVS und der Sportdachverbände intensiviert zum einen die Vernetzung des Gesundheits- und des Sportsektors und sorgt zum anderen durch die Reichweite der 15.000 Sportvereine für ein breites Angebot um möglichst vielen Erwachsene freudvoll in Bewegung zu bringen. Daher unterstützen wir weiterhin das Projekt.
Obmann der Sozialversicherung der Selbständigen (SVS)
Die SVS hat sich der sozialen Absicherung aller Selbständigen in Österreich verschrieben: in der Gesundheits-, Pensions- und Unfallversicherung. Das Projekt Jackpot.fit ist für uns ein sehr bedeutendes, da damit der Grundstein für den qualitätsgesicherten Gesundheitssport in Österreich gelegt wird – ein nachhaltiger Beitrag zu einer gesünderen Lebensweise. Damit schaffen wir motivierende Zugänge, um möglichst viele Erwachsene aktiv in Bewegung zu bringen.
Generaldirektor der Versicherungsanstalt öffentlich Bediensteter, Eisenbahnen und Bergbau (BVAEB)
Regelmäßige Bewegung fördert das körperliche, geistige und soziale Wohlbefinden, reduziert Gesundheitsrisiken und trägt maßgeblich zu guter Lebensqualität und Wohlbefinden bei. Wir, die BVAEB, unterstützen „Jackpot.fit“ als Projektpartner um unterschiedliche Zielgruppen zu nachhaltiger Lebensstilveränderung anzuregen und ein längeres Leben in guter Gesundheit zu fördern – denn „Gesundheit ist nicht alles, aber ohne Gesundheit ist alles Nichts“ (Arthur Schopenhauer).
Präsidenten des ASVÖ Steiermark
Die wertvolle Arbeit der Dachverbandsvereine im Bereich der Gesundheitsförderung wird mit den standardisierten, evidenzbasierten Bewegungsprogrammen im Rahmen dieser einmaligen Kooperation zwischen Sportverbänden und Sozialversicherungen wiederum erweitert und bekräftigt deren wichtige Rolle als Dienstleister im Bewegungsbereich.
Generalsekretär SPORTUNION
„Sport in all policies“ daher Sport & Bewegung als volkswirtschaftliche Investition für die Gesellschaft anzuerkennen und in Folge zu nutzen, ist für die SPORTUNION ein zentrales Aufgabengebiet. Das gemeinsame Jackpot.fit-Projekt der SVS und der Sportdachverbände intensiviert zum einen die Vernetzung des Gesundheits- und des Sportsektors und sorgt zum anderen durch die Reichweite der 15.000 Sportvereine für ein breites Angebot um möglichst vielen Erwachsene freudvoll in Bewegung zu bringen. Daher unterstützen wir weiterhin das Projekt.
Obmann der Sozialversicherung der Selbständigen (SVS)
Die SVS hat sich der sozialen Absicherung aller Selbständigen in Österreich verschrieben: in der Gesundheits-, Pensions- und Unfallversicherung. Das Projekt Jackpot.fit ist für uns ein sehr bedeutendes, da damit der Grundstein für den qualitätsgesicherten Gesundheitssport in Österreich gelegt wird – ein nachhaltiger Beitrag zu einer gesünderen Lebensweise. Damit schaffen wir motivierende Zugänge, um möglichst viele Erwachsene aktiv in Bewegung zu bringen.
Generaldirektor der Versicherungsanstalt öffentlich Bediensteter, Eisenbahnen und Bergbau (BVAEB)
Regelmäßige Bewegung fördert das körperliche, geistige und soziale Wohlbefinden, reduziert Gesundheitsrisiken und trägt maßgeblich zu guter Lebensqualität und Wohlbefinden bei. Wir, die BVAEB, unterstützen „Jackpot.fit“ als Projektpartner um unterschiedliche Zielgruppen zu nachhaltiger Lebensstilveränderung anzuregen und ein längeres Leben in guter Gesundheit zu fördern – denn „Gesundheit ist nicht alles, aber ohne Gesundheit ist alles Nichts“ (Arthur Schopenhauer).
Präsidenten des ASVÖ Steiermark
Die wertvolle Arbeit der Dachverbandsvereine im Bereich der Gesundheitsförderung wird mit den standardisierten, evidenzbasierten Bewegungsprogrammen im Rahmen dieser einmaligen Kooperation zwischen Sportverbänden und Sozialversicherungen wiederum erweitert und bekräftigt deren wichtige Rolle als Dienstleister im Bewegungsbereich.
Generalsekretär SPORTUNION
„Sport in all policies“ daher Sport & Bewegung als volkswirtschaftliche Investition für die Gesellschaft anzuerkennen und in Folge zu nutzen, ist für die SPORTUNION ein zentrales Aufgabengebiet. Das gemeinsame Jackpot.fit-Projekt der SVS und der Sportdachverbände intensiviert zum einen die Vernetzung des Gesundheits- und des Sportsektors und sorgt zum anderen durch die Reichweite der 15.000 Sportvereine für ein breites Angebot um möglichst vielen Erwachsene freudvoll in Bewegung zu bringen. Daher unterstützen wir weiterhin das Projekt.
Obmann der Sozialversicherung der Selbständigen (SVS)
Die SVS hat sich der sozialen Absicherung aller Selbständigen in Österreich verschrieben: in der Gesundheits-, Pensions- und Unfallversicherung. Das Projekt Jackpot.fit ist für uns ein sehr bedeutendes, da damit der Grundstein für den qualitätsgesicherten Gesundheitssport in Österreich gelegt wird – ein nachhaltiger Beitrag zu einer gesünderen Lebensweise. Damit schaffen wir motivierende Zugänge, um möglichst viele Erwachsene aktiv in Bewegung zu bringen.
Generaldirektor der Versicherungsanstalt öffentlich Bediensteter, Eisenbahnen und Bergbau (BVAEB)
Regelmäßige Bewegung fördert das körperliche, geistige und soziale Wohlbefinden, reduziert Gesundheitsrisiken und trägt maßgeblich zu guter Lebensqualität und Wohlbefinden bei. Wir, die BVAEB, unterstützen „Jackpot.fit“ als Projektpartner um unterschiedliche Zielgruppen zu nachhaltiger Lebensstilveränderung anzuregen und ein längeres Leben in guter Gesundheit zu fördern – denn „Gesundheit ist nicht alles, aber ohne Gesundheit ist alles Nichts“ (Arthur Schopenhauer).
Präsidenten des ASVÖ Steiermark
Die wertvolle Arbeit der Dachverbandsvereine im Bereich der Gesundheitsförderung wird mit den standardisierten, evidenzbasierten Bewegungsprogrammen im Rahmen dieser einmaligen Kooperation zwischen Sportverbänden und Sozialversicherungen wiederum erweitert und bekräftigt deren wichtige Rolle als Dienstleister im Bewegungsbereich.
Generalsekretär SPORTUNION
„Sport in all policies“ daher Sport & Bewegung als volkswirtschaftliche Investition für die Gesellschaft anzuerkennen und in Folge zu nutzen, ist für die SPORTUNION ein zentrales Aufgabengebiet. Das gemeinsame Jackpot.fit-Projekt der SVS und der Sportdachverbände intensiviert zum einen die Vernetzung des Gesundheits- und des Sportsektors und sorgt zum anderen durch die Reichweite der 15.000 Sportvereine für ein breites Angebot um möglichst vielen Erwachsene freudvoll in Bewegung zu bringen. Daher unterstützen wir weiterhin das Projekt.
Obmann der Sozialversicherung der Selbständigen (SVS)
Die SVS hat sich der sozialen Absicherung aller Selbständigen in Österreich verschrieben: in der Gesundheits-, Pensions- und Unfallversicherung. Das Projekt Jackpot.fit ist für uns ein sehr bedeutendes, da damit der Grundstein für den qualitätsgesicherten Gesundheitssport in Österreich gelegt wird – ein nachhaltiger Beitrag zu einer gesünderen Lebensweise. Damit schaffen wir motivierende Zugänge, um möglichst viele Erwachsene aktiv in Bewegung zu bringen.
Generaldirektor der Versicherungsanstalt öffentlich Bediensteter, Eisenbahnen und Bergbau (BVAEB)
Regelmäßige Bewegung fördert das körperliche, geistige und soziale Wohlbefinden, reduziert Gesundheitsrisiken und trägt maßgeblich zu guter Lebensqualität und Wohlbefinden bei. Wir, die BVAEB, unterstützen „Jackpot.fit“ als Projektpartner um unterschiedliche Zielgruppen zu nachhaltiger Lebensstilveränderung anzuregen und ein längeres Leben in guter Gesundheit zu fördern – denn „Gesundheit ist nicht alles, aber ohne Gesundheit ist alles Nichts“ (Arthur Schopenhauer).
Präsidenten des ASVÖ Steiermark
Die wertvolle Arbeit der Dachverbandsvereine im Bereich der Gesundheitsförderung wird mit den standardisierten, evidenzbasierten Bewegungsprogrammen im Rahmen dieser einmaligen Kooperation zwischen Sportverbänden und Sozialversicherungen wiederum erweitert und bekräftigt deren wichtige Rolle als Dienstleister im Bewegungsbereich.
Generalsekretär SPORTUNION
„Sport in all policies“ daher Sport & Bewegung als volkswirtschaftliche Investition für die Gesellschaft anzuerkennen und in Folge zu nutzen, ist für die SPORTUNION ein zentrales Aufgabengebiet. Das gemeinsame Jackpot.fit-Projekt der SVS und der Sportdachverbände intensiviert zum einen die Vernetzung des Gesundheits- und des Sportsektors und sorgt zum anderen durch die Reichweite der 15.000 Sportvereine für ein breites Angebot um möglichst vielen Erwachsene freudvoll in Bewegung zu bringen. Daher unterstützen wir weiterhin das Projekt.
Obmann der Sozialversicherung der Selbständigen (SVS)
Die SVS hat sich der sozialen Absicherung aller Selbständigen in Österreich verschrieben: in der Gesundheits-, Pensions- und Unfallversicherung. Das Projekt Jackpot.fit ist für uns ein sehr bedeutendes, da damit der Grundstein für den qualitätsgesicherten Gesundheitssport in Österreich gelegt wird – ein nachhaltiger Beitrag zu einer gesünderen Lebensweise. Damit schaffen wir motivierende Zugänge, um möglichst viele Erwachsene aktiv in Bewegung zu bringen.
Generaldirektor der Versicherungsanstalt öffentlich Bediensteter, Eisenbahnen und Bergbau (BVAEB)
Regelmäßige Bewegung fördert das körperliche, geistige und soziale Wohlbefinden, reduziert Gesundheitsrisiken und trägt maßgeblich zu guter Lebensqualität und Wohlbefinden bei. Wir, die BVAEB, unterstützen „Jackpot.fit“ als Projektpartner um unterschiedliche Zielgruppen zu nachhaltiger Lebensstilveränderung anzuregen und ein längeres Leben in guter Gesundheit zu fördern – denn „Gesundheit ist nicht alles, aber ohne Gesundheit ist alles Nichts“ (Arthur Schopenhauer).
Präsidenten des ASVÖ Steiermark
Die wertvolle Arbeit der Dachverbandsvereine im Bereich der Gesundheitsförderung wird mit den standardisierten, evidenzbasierten Bewegungsprogrammen im Rahmen dieser einmaligen Kooperation zwischen Sportverbänden und Sozialversicherungen wiederum erweitert und bekräftigt deren wichtige Rolle als Dienstleister im Bewegungsbereich.
Generalsekretär SPORTUNION
„Sport in all policies“ daher Sport & Bewegung als volkswirtschaftliche Investition für die Gesellschaft anzuerkennen und in Folge zu nutzen, ist für die SPORTUNION ein zentrales Aufgabengebiet. Das gemeinsame Jackpot.fit-Projekt der SVS und der Sportdachverbände intensiviert zum einen die Vernetzung des Gesundheits- und des Sportsektors und sorgt zum anderen durch die Reichweite der 15.000 Sportvereine für ein breites Angebot um möglichst vielen Erwachsene freudvoll in Bewegung zu bringen. Daher unterstützen wir weiterhin das Projekt.
Obmann der Sozialversicherung der Selbständigen (SVS)
Die SVS hat sich der sozialen Absicherung aller Selbständigen in Österreich verschrieben: in der Gesundheits-, Pensions- und Unfallversicherung. Das Projekt Jackpot.fit ist für uns ein sehr bedeutendes, da damit der Grundstein für den qualitätsgesicherten Gesundheitssport in Österreich gelegt wird – ein nachhaltiger Beitrag zu einer gesünderen Lebensweise. Damit schaffen wir motivierende Zugänge, um möglichst viele Erwachsene aktiv in Bewegung zu bringen.
Generaldirektor der Versicherungsanstalt öffentlich Bediensteter, Eisenbahnen und Bergbau (BVAEB)
Regelmäßige Bewegung fördert das körperliche, geistige und soziale Wohlbefinden, reduziert Gesundheitsrisiken und trägt maßgeblich zu guter Lebensqualität und Wohlbefinden bei. Wir, die BVAEB, unterstützen „Jackpot.fit“ als Projektpartner um unterschiedliche Zielgruppen zu nachhaltiger Lebensstilveränderung anzuregen und ein längeres Leben in guter Gesundheit zu fördern – denn „Gesundheit ist nicht alles, aber ohne Gesundheit ist alles Nichts“ (Arthur Schopenhauer).
Präsidenten des ASVÖ Steiermark
Die wertvolle Arbeit der Dachverbandsvereine im Bereich der Gesundheitsförderung wird mit den standardisierten, evidenzbasierten Bewegungsprogrammen im Rahmen dieser einmaligen Kooperation zwischen Sportverbänden und Sozialversicherungen wiederum erweitert und bekräftigt deren wichtige Rolle als Dienstleister im Bewegungsbereich.
Generalsekretär SPORTUNION
„Sport in all policies“ daher Sport & Bewegung als volkswirtschaftliche Investition für die Gesellschaft anzuerkennen und in Folge zu nutzen, ist für die SPORTUNION ein zentrales Aufgabengebiet. Das gemeinsame Jackpot.fit-Projekt der SVS und der Sportdachverbände intensiviert zum einen die Vernetzung des Gesundheits- und des Sportsektors und sorgt zum anderen durch die Reichweite der 15.000 Sportvereine für ein breites Angebot um möglichst vielen Erwachsene freudvoll in Bewegung zu bringen. Daher unterstützen wir weiterhin das Projekt.
Obmann der Sozialversicherung der Selbständigen (SVS)
Die SVS hat sich der sozialen Absicherung aller Selbständigen in Österreich verschrieben: in der Gesundheits-, Pensions- und Unfallversicherung. Das Projekt Jackpot.fit ist für uns ein sehr bedeutendes, da damit der Grundstein für den qualitätsgesicherten Gesundheitssport in Österreich gelegt wird – ein nachhaltiger Beitrag zu einer gesünderen Lebensweise. Damit schaffen wir motivierende Zugänge, um möglichst viele Erwachsene aktiv in Bewegung zu bringen.
Generaldirektor der Versicherungsanstalt öffentlich Bediensteter, Eisenbahnen und Bergbau (BVAEB)
Regelmäßige Bewegung fördert das körperliche, geistige und soziale Wohlbefinden, reduziert Gesundheitsrisiken und trägt maßgeblich zu guter Lebensqualität und Wohlbefinden bei. Wir, die BVAEB, unterstützen „Jackpot.fit“ als Projektpartner um unterschiedliche Zielgruppen zu nachhaltiger Lebensstilveränderung anzuregen und ein längeres Leben in guter Gesundheit zu fördern – denn „Gesundheit ist nicht alles, aber ohne Gesundheit ist alles Nichts“ (Arthur Schopenhauer).
Präsidenten des ASVÖ Steiermark
Die wertvolle Arbeit der Dachverbandsvereine im Bereich der Gesundheitsförderung wird mit den standardisierten, evidenzbasierten Bewegungsprogrammen im Rahmen dieser einmaligen Kooperation zwischen Sportverbänden und Sozialversicherungen wiederum erweitert und bekräftigt deren wichtige Rolle als Dienstleister im Bewegungsbereich.
Generalsekretär SPORTUNION
„Sport in all policies“ daher Sport & Bewegung als volkswirtschaftliche Investition für die Gesellschaft anzuerkennen und in Folge zu nutzen, ist für die SPORTUNION ein zentrales Aufgabengebiet. Das gemeinsame Jackpot.fit-Projekt der SVS und der Sportdachverbände intensiviert zum einen die Vernetzung des Gesundheits- und des Sportsektors und sorgt zum anderen durch die Reichweite der 15.000 Sportvereine für ein breites Angebot um möglichst vielen Erwachsene freudvoll in Bewegung zu bringen. Daher unterstützen wir weiterhin das Projekt.
Obmann der Sozialversicherung der Selbständigen (SVS)
Die SVS hat sich der sozialen Absicherung aller Selbständigen in Österreich verschrieben: in der Gesundheits-, Pensions- und Unfallversicherung. Das Projekt Jackpot.fit ist für uns ein sehr bedeutendes, da damit der Grundstein für den qualitätsgesicherten Gesundheitssport in Österreich gelegt wird – ein nachhaltiger Beitrag zu einer gesünderen Lebensweise. Damit schaffen wir motivierende Zugänge, um möglichst viele Erwachsene aktiv in Bewegung zu bringen.
Generaldirektor der Versicherungsanstalt öffentlich Bediensteter, Eisenbahnen und Bergbau (BVAEB)
Regelmäßige Bewegung fördert das körperliche, geistige und soziale Wohlbefinden, reduziert Gesundheitsrisiken und trägt maßgeblich zu guter Lebensqualität und Wohlbefinden bei. Wir, die BVAEB, unterstützen „Jackpot.fit“ als Projektpartner um unterschiedliche Zielgruppen zu nachhaltiger Lebensstilveränderung anzuregen und ein längeres Leben in guter Gesundheit zu fördern – denn „Gesundheit ist nicht alles, aber ohne Gesundheit ist alles Nichts“ (Arthur Schopenhauer).
Präsidenten des ASVÖ Steiermark
Die wertvolle Arbeit der Dachverbandsvereine im Bereich der Gesundheitsförderung wird mit den standardisierten, evidenzbasierten Bewegungsprogrammen im Rahmen dieser einmaligen Kooperation zwischen Sportverbänden und Sozialversicherungen wiederum erweitert und bekräftigt deren wichtige Rolle als Dienstleister im Bewegungsbereich.
Generalsekretär SPORTUNION
„Sport in all policies“ daher Sport & Bewegung als volkswirtschaftliche Investition für die Gesellschaft anzuerkennen und in Folge zu nutzen, ist für die SPORTUNION ein zentrales Aufgabengebiet. Das gemeinsame Jackpot.fit-Projekt der SVS und der Sportdachverbände intensiviert zum einen die Vernetzung des Gesundheits- und des Sportsektors und sorgt zum anderen durch die Reichweite der 15.000 Sportvereine für ein breites Angebot um möglichst vielen Erwachsene freudvoll in Bewegung zu bringen. Daher unterstützen wir weiterhin das Projekt.